Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart


Herzlich Willkommen bei den Volksbank Volleyteams


Hier informieren Wir, ​Petra Enge und Steffen Grosser, euch über unsere Aktivitäten im Volleyball.

News

Blog

view:  full / summary

Und endlich hat es geklappt

Posted on March 27, 2016 at 2:39 AM Comments comments ()

Am 20. März 2016 war es endlich soweit und der Finaltag für die U12 stand an. Insgesamt fuhren 7 Jugendspielerinnen mit Trainern und Eltern nach Grimma.
In der Vorrunde wurde in 2 Vierer-Staffeln gespielt.

Unsere erste Mannschaft bekam es hier mit dem TSG Markkleeberg, SV Lok Engelsdorf I und dem VV Grimma II zu tun. Im ersten Spiel gegen die TSG Markkleeberg konnte man jeweils zu Satzbeginn mithalten. Ab Mitte der Sätze, wurde das Spiel unserer 1. Mannschaft leider immer mehr durch Fehler belastet, so dass die TSG Markkleeberg locker gewann. Im zweiten Spiel gegen den Talentstützpunkt aus Engelsdorf ging es nun auch schon um den Einzug ins Halbfinale. Allen war klar, wer das Spiel gewinnt zieht mit dem TSG Markkleeberg dort ein. Der 1. Satz ging an die Engel der 2. Satz an die Devils. So musste der Entscheidungssatz her, wo sich unsere Mannschaft leider mit 11:15 geschlagen geben musste. Im letzten Spiel der Vorrunde ging es gegen den Talentstützpunkt aus Grimma. Dieses Spiel wurde klar mit 2:0 gewonnen. Trotzdem hingen die Köpfe bei den Mädels wegen der vergebenen Chance ins Halbfinale einzuziehen. Im Spiel um Platz 5 gegen die 1. Mannschaft des VV Grimma war die Luft raus und so verloren die Mädels knapp und unnötig das Spiel 2:0 und sicherten sich leider den nicht leistungsgerechten 6. Platz.
Wo unsere 1. Mannschaft noch mit 4 Mädels angereist waren, standen am der 2. Mannschaft am Finaltag eigentlich nur 2 gesunde Spielerinnen zur Verfügung. Und so wurde Victoria gefragt, die vor einem Jahr das letzte mal für die Devils aktiv war, ob sie für die erkrankte Vanessa aushelfen könne. Ohne zu zögern sagte sie ja. Dafür nochmal ein großes Dankeschön.

In den ersten beiden Spielen ging es für die 2.Mannschaft der Devils gegen die 2. Mannschaft des SV Lok Engelsdorf und gegen die 1. Mannschaft des VV Grimma. Beide Spiele wurden sehr deutlich gewonnen (Engelsdorf 25:4 und 25:8, Grimma 25:8 und 25:10). Damit war der dritte Finaleinzug in 4 Jahren für eine Lobstädter Mannschaft in der U12 sicher eingefahren. Im Spiel gegen die LE Volleys ging es nun um Platz 1 und 2 in der Gruppe. Das Spiel ging ohne viel Druck nach Leipzig. Beide Trainer nutzten das Spiel zur Vorbereitung auf die Halbfinalspiele.

Im Halbfinale trafen wir, wie schon viermal in dieser Saison auf die TSG Markkleeberg. Im ersten Satz mussten wir immer ein 3-4 Punkterückstand hinterherlaufen, der auch bis zum Satzende hielt. Noch einmal klare Worte, dass die Mädels locker und frei aufspielen sollen und versuchen sollen das Erlernte anzuwenden, gab es mit auf den Weg in den zweiten Satz. Die Taktik des Gegners war klar. Alle Aufschläge und Angriffe auf Amy, um Pia nicht wirklich die Möglichkeit für gezielte Bälle zu geben. Doch diese Einladung nahmen die Mädels dankend an. Aus einer sicheren Annahme (Amy) und tollen Zuspielen (Pia) konnten sich unsere Mädels immer wieder mit kurzen Bällen durchsetzen. Auch konnte immer mehr Druck über die Aufschläge entwickelt werden. Und so ging der Satz mit 25:18 an uns. An dieser Stelle waren wir nun auch schon zum dritten Mal. Zweimal mussten wir im Entscheidungssatz den kürzeren ziehen. Wir starteten gleich mit einer 3:0 Serie, ehe Markkleeberg auf 3:2 verkürzen konnte. Doch mit guten Aufschlägen und Angriffen konnte ein 8:3 Polster bis zum Seitenwechsel herausgearbeitet werden. Eigentlich war es bisher immer so, dass die Mädels an dem Punkt das Spielen einstellten und dachten es geht von allein weiter. Aber dieses Mal nicht! Die Mädels blieben konzentriert, machten mit 15:5 den Sack zu und damit den Einzug ins Finale und die Qualifikation zur Sachsenmeisterschaft perfekt.

Nach 20 Minuten Pause stand nun das Finale für uns an. Ohne Druck aber mit einem Strahlen auf den Lippen ging es wieder gegen die LE Volleys. Auch wenn wir uns mit 25:16 und 25:19 geschlagen geben mussten, waren beide Seiten glücklich über das Erreichte. Die LE Volleys über den verdienten Bezirksmeister und wir über unseren Vizemeistertitel, den wir uns über das Jahr hart erarbeitet haben. Damit gehören wir zu den besten 8 U12 Teams in Sachsen und freuen uns jetzt schon auf den 1. Mai, wenn es gegen die anderen Bezirks- und Vizemeister geht.
Einen großen Dank an Micha, Linda und Familie Pörschmann für das tolle Finale.

Es spielten:
Devils I: Stella-Leonie Grosser ©, Marie Potschka, Ariane Schmittlitz, Tamia Flack und Jenny Colditz(Trainerin)

Devils II: Pia Flack ©, Amy Colditz, Victoria Heine, Vanessa Grosser (fehlte krankheitsbedingt) und Steffen Grosser(Trainer)

Und am Ende... freut sich wieder der Gegner

Posted on March 27, 2016 at 2:25 AM Comments comments ()
Die Damen reisten am Samstag den 19.3.2016 zu den Mädels des VV Nordstern.
Ersatzgeschwächt (beide Libero`s und Christin Cebulla fehlten) ging es um 16:30 los.
Im ersten Satz wollte nichts gelingen, auch wenn die Annahme kam waren die Zuspiele unpräzise oder die Angriffe wenig durchschlagskräftig. Und so ging der erste Satz klanglos 11:25 an Nordstern.

In der Satzpause gab es eine klare Ansage, ein Systemwechsel und es kam eine neue Zuspielerin.
Und plötzlich gelang vieles. Annahmen kamen präzise, die Zuspielerinnen konnten Ihre Angreiferin variabel einsetzen und die Durchschlagskraft wurde gefunden. Egal ob über die Mitte oder über Aussen, es konnten die Angriffe immer wieder ins Ziel gebracht werden. Den Schlusspunkt zum 25:22 setzte die 13 Jährige Zuspielerin Trixy Schilde mit einer Zuspielfinte.

Der 3. Satz ging wie der 2. Satz weiter, die Mädels fanden immer wieder Antworten auf die Angriffe des Gegners und konnten Ihre auch gezielt ins gegnerische Feld bringen. Besonders Punktehungrig waren in diesen Satz Nancy mit 5 und Nadja mit 7 direkten Punkten. Und so ging auch der 3. Satz mit 26:24 an uns.

Der 4. Satz entwickelte sich zu einem Kopf an Kopf rennen. Bis zum 18:18 konnte sich kein Team absetzen. Doch nun wackelte die Annahme und ein Wechsel der keine Sicherheit brachte führte dazu, dass wir den Satz 20:25 unnötiger Weise abgeben mussten.
Und was nun geschah ist unerklärlich. Es ging nichts mehr im 5. Satz. Keine Annahme kein Angriff. Die die noch die Sätze davor so überzeugen konnten, hatten Angst konsequent zu sein. Statt die Angriffe abzuschließen, wurden nur Dankebälle verschenkt und die nutzten die Nordsterne auch. Und so Stand am Ende nur ein jämmerlicher Punkt auf der Anzeigetafel und nur ein jämmerlicher Punkt in der Tabelle für uns.

Fazit: Der Sieg hätte unser sein müssen. Auch mit 13, 14, 16 (nein nicht die Trikotzahlen, sondern dass Alter von 3 Stammspielern) konnten wir über weite Strecken überzeugen. Aber am Ende standen sich alle selbst im Weg. Aber wir werden weiter unseren Weg gehen. Wir sind Wir und nicht wie andere Vereine, wir setzen weiter auf die Jugend und arbeiten weiter daran das diese dann auch unsere Damen verstärken. Nur das ist und kann der Weg sein. Oft haben wir in dieser Saison gehört wie toll sich das Team entwickelt und das wir doch eigentlich den Sieg mehr verdient hätten, aber wer sein Spiel nicht bis zum Schluss durchzieht, kann nicht gewinnen. Und genau daran müssen wir arbeiten, dass wir ein ganzes Spiel Konstant sind.

Es spielten: Nancy Müller ©, Nadja Voigt, Lysann Börner, Anja Ludwig, Trixy Schilde, Lisa Lellesch, Elli Karpf, Claudia Röger, Amely Weise und Bianca Saupe

Trotz halber Kraft mit gehobenem Kopf vom Feld

Posted on November 18, 2015 at 8:12 AM Comments comments ()
Trotz halber Kraft mit gehobenem Kopf vom Feld

Bad Düben - Volksbank Devils 3:0 (25:14 / 25:19 / 27:25) Der frühe Vogel fängt den Wurm bzw. macht sich auf den weiten Weg in die Kurstadt Bad Düben.
Dezimiert und ohne die Stammspieler (Voigt, Karpf, Colditz, Schilde, Weidner) entschieden die Devils sich den Kurstädterinnen im Zwei-Läufer-System zu stellen.
Wie bereits an den Spieltagen zuvor, fingen die Devils mit angezogener Handbremse an und ließen sich das Spiel von der gegnerischen Mannschaft diktieren. Kurz und knapp zum restlichen Satz gesagt: 10 Punkte wurden aus eigener Kraft erzielt, 4 Punkte wurden uns von den Gegner „geschenkt“ und zu viele Fehler in der Annahme und die fehlende Kommunikation auf dem Feld brachten den Satzgewinn für Bad Düben ein.
Im zweiten Satz gingen die Lobstädterinnen mutiger ans Netz. Druckvollere Aufschläge und Angriffe brachten die gegnerische Mannschaft mehr ins wackeln. Auch konnten jeweils Nancy, Anja und Lisa die Angriffe der Bad Dübenerinnen im Block vereiteln. Jedoch gab es in der eigenen Annahme noch viel zu viele Wackler und Bad Düben konnte auch diesen Satz für sich entscheiden.
In Satz drei gaben die Devils nochmal alles. Zielsichere Angriffe von Nancy und Chrissy brachten den Lobstädterinnen die Punkte. Auch Zwang man die Kurstädterinnen zu mehr Eigenfehlern. Nach und nach musste auf der gegnerischen Seite gewechselt werden. So dass am Ende die komplette erste Mannschaft wieder auf dem Feld stand, sah man doch diesen Satzgewinn in Gefahr. Leider lag das Glück nicht auf unserer Seite und wir mussten den Satz mit 25:27 abgeben.
Fazit: Die Handbremse muss eher gelöst werden. Auch wenn man nicht mit der gewohnten Mannschaftsstärke angereist ist, konnten die Devils erhobenen Kopfes vom Feld gehen. Wie sagte jemand so nett: „Mädels zur Zeit geht Ihr Arbeiten ohne das Euer Chef euch bezahlt. Also belohnt euch selber.“ Also heißt es fleißig weiter trainieren und beim nächsten Punktspiel am 05.12. die Belohnung kassieren.
Es spielten: Müller (c), Gorzize, Börner, Ludwig, Lellesch, Röger, Kunzmann, Cebulla und Enge (L)

Und am Ende freut sich der Gegner

Posted on November 8, 2015 at 12:23 PM Comments comments ()

Und am Ende freut sich der Gegner
7 Spiele 0 Punkte so sieht die nüchterne Zahl aus.
Davon 3 Mal einen auf die Hütte bekommen, gegen Teams aus der oberen Tabelle. Aber 4 Mal richtig gut mitgespielt und immer wieder an dem ersten Sieg gerochen. Doch die negative Serie scheint zu lähmen. Anders sind Spiele gegen die Teams von GSVE Delitzsch, VV Nordstern oder ESV Delitzsch nicht zu erklären. Gut mitgespielt, Spiele teilweise bestimmt und am Ende in die Hose gemacht.
Anders kann man nicht erklären, dass immer zum Satz und Spielende nichts mehr gelingen will und nur noch auf die Fehler des Gegners gehofft wird. Leider verbaut sich das Team so die gegebene Chance, die man vor der Saison erhalten hat. Es muss endlich allen klar werden, besonders den Jugendspielern, dass Fehler erlaubt sind so lange man daraus lernt. Aber sie müssen es endlich schaffen bis zum Ende ihr Können zu zeigen und nicht an sich zu zweifeln. Denn genau da ist zur Zeit der Haken. Zum Ende der Sätze liegt die Verantwortung nur auf den Kapitänen und sie können diese nicht alleine tragen.
So geschehen am letzten Samstag.

Zu Besuch waren der VV Nordstern und die TSG Markkleeberg.
Wie in den Spielen gegen den ESV Delitzsch und den GSVE Delitzsch starteten die Mädels nach Maß und erarbeiteten sich einen 8 Punkte Vorsprung. Leider konnte dieser Vorsprung nicht über die Zeit gerettet werden, so dass der erste Satz mit 22:25 an Nordstern ging. Diese knappe Satzniederlage lähmte die Mädels bis zum 5:13. Durch tolle Aufschläge von Nadja, einer super Feldabwehr um Nancy und immer wieder Angriffspunkte von Elli konnte der Rückstand in eine 17:16 Führung verwandelt werden. Doch am Ende des Satzes kam wieder die Angst zurück, die Angst vor Fehlern, die Angst, die Spielerin zu sein, die den Ball verschlägt. Und so konnte Nordstern den zweiten Satz mit 21:25 für sich verbuchen. Auch im 3. Satz nichts neues: bis zum 21:17 sah es nach einem Satzgewinn für uns aus und am Ende freute sich der Gegner.
Wieder eine unnötige Niederlage. Wenn alle Mädels es schaffen bis zum Schluss im Kopf frei zu bleiben, können sie es endlich schaffen die benötigten Siege einzufahren.
Im zweiten Spiel des Tages standen uns die Damen des TSG Markkleeberg gegenüber.
Gegen den Tabellenführer hieß es nur lernen, lernen, lernen. Und so war es auch. Gerade unsere jungen Mädels zahlten viel Lehrgeld. Wobei gerade hier unser 13-jährige Zuspielerin ein Lichtblick war. Die Bälle, die sie bekommen hat, konnte sie auch an die Frau bringen. Aber leider ging das Spiel klar und deutlich an den Tabellenführer.

Fazit: Was bleibt noch zu sagen? Es nervt, dass sich die Mädels nicht selber belohnen. Alle müssen die ganze Zeit frei aufspielen und an ihr Limit gehen, um den Bock gemeinsam umzustoßen. Man kann den Einsatz von Nadja und Nancy nicht hoch genug anrechnen, die immer wieder in kritischen Momenten versuchen ihre jungen Mitspielerinnen mitzureißen.
Es spielten: Nadja ©, Nancy ©, Elli, Jenny, Chrissy, Franzi, Trixy, Lisa, Roxy, Petra, Lysann, Claudia und Anja

Spannung bis zur letzten Minute

Posted on November 2, 2015 at 3:29 AM Comments comments ()
Spannung bis zur letzten Minute
 
Diesen Sonntag war es mal wieder soweit. Die kleinen Devils U12 vom Volksbank Volleyteam des TSV 1863 Lobstädt e.V. stürzten sich ins Gefecht, gegen die Teams TSG Markkleeberg, L.E. Volleys, VV Grimma und SV LOK Engelsdorf. Anpfiff war 9:30Uhr in Markkleeberg mit zwei Gewinnsätzen bis 15 Punkte.
Devils I mit Stella, Marie und Tamia starteten gegen eines der stärksten Teams in die neue Saison und mussten dieses auch klar abgeben.
Devils II bestehend aus Vanessa, Pia und Amy hingegen begannen mit einem heiß erkämpften Satz, welcher nach vielen einfachen Fehlern mit 23:25 positiv endete. Im zweiten Satz hatten Sie sich gefangen und konnten diesen klar mit einem 15 zu 9 gewinnen.
Mit den Glückgefühlen des Sieges, ging es weiter, sodass ein klarer Sieg von 2:0 für Devils II notiert werden konnte. Aber auch die Zwerge in unserem anderen Team kämpften sich im nächsten Spiel nach einem Rückstand heran und konnten diesen mit 17:15 für sich entscheiden. Im zweiten Satz kam der böse "Ballwurm" und es stand auf einmal 1:1 Sätze. Das wollten die Kleinen nicht auf sich sitzen lassen und zeigten Engelsdorf III was in Ihnen steckt, sodass ein 2:1 für uns gewertet werden konnte.
Trotz Freude über den letzten Sieg und somit gut gelaunten Mädels, konnten Devils 1 nicht mit dem nächsten Gegner (SV Lok Engelsdorf I) mithalten und gaben das Spiel klar ab. Nun stand für die Große das Spiel gegen die TSG Marrkleeberg an. Wurde der 1. Satz noch klar mit 15-9 verloren stand man auch im 2. Satz mit 14-9 mit den Rücken zur Wand. Aber von dieser Wand konnte sich die Mädels immer mehr lösen und wandelten den Satz in ein 17:15 für sich um. Nach einer klaren 5:0 Führung schlichen sich wieder leichte Fehler ein, so dass der Satz mit 15:13 an Markkleeberg.

Das vierte Spiel des Tages sollte Klarheit über Platzierung innerhalb der jeweiligen Staffel bringen. Also wieder auf ins Gefecht Mädels. In beiden Spielen ging es über je drei Sätze, denn keiner wollte noch etwas dem Gegner schenken und hatte das Ziel vor Augen. Leider schaffte das nur unsere 2. Mannschaft, nach einen schlechten Start noch ein Sieg zu holen. Damit ging unsere 1.Mannschaft als Viertplatzierter der Staffel B in das letzte Spiel an diesem Sonntag. Die Arme und Beine wurden nun auch schon etwas schwer, doch das Lächeln blieb in den Gesichtern. Mit Spaß und ein paar guten Aktionen verabschiedeten sich die Mädels als Achter an diesem Tag.
Die Ausgangsposition Platz 2 in der Staffel A motivierte Devils II nochmal und ein spannendes Spiel entstand. Schnell lag man 1:6 hinten und eine Spielerin wurde gewechselt. Mit guter Laufarbeit konnte nach und nach sich ran gearbeitet werden, leider ging der Satz noch mit 16-14 an Engelsdorf I. Angestachelt von der Satzniederlage ließen die Mädels mit 15:9 und 15:11 in den zwei folgenden Sätzen Engelsdorf nicht wirklich eine Chance. Spielerinnen, Trainer und auch Eltern fieberten auf beiden Seiten mit und bejubelten jeden erzielten Punkt. Mit einem Sieg gegen Engelsdorf stand es nun fest: Platz 3 bei 10 Mannschaften.
 
Fazit: Es ist noch viel Luft nach oben in beiden Teams. Gerade im Aufschlagsspiel muss noch hart gearbeitet um die gesteckten Ziele diese Saison zu schaffen.

Testspiel ohne Wert

Posted on October 24, 2015 at 2:03 PM Comments comments ()
Testspielsieg ohne Wert

GLVC - Volksbank Devils 0:4 (22,19,15,16)

Am 23.10.2015 fand ein Testspiel unserer U16/Jugendligateam gegen die U16 des GLVC statt.
Wir reisten mit 11 Spielerinnen an, darunter 2 U12 Spielerinnen (zum reinschnuppern) 1 U18 und 8 U 16 Spielerinnen.
Ziel des Testspiel war es erlernte Sachen, die wir uns in zwei gemeinsamen Trainingseinheiten erarbeitet haben, umzusetzen. Zwischen den Wunsch des Umsetzens und der Wirklichkeit gab es Meilenweite Unterschiede.

Großer Knackpunkt im Spiel war es, dass von einigen das System nicht verinnerlicht wurde und so auf dem Spielfeld kein geregelter Spielaufbau möglich war, in den ersten beiden Sätzen. Vieles war nur Ball über die Leine. Die ersten 2 Sätze gingen nur durch starke Aufschläge von Elli, Selina, Chrissy und Lisa an uns. Im 3. Satz wurde auf Wunsch unserer Lobstädter Mädels auf 1 Läufer umgestellt. Das Spiel sah ganz anders aus, kam die Annahme so konnte Trixy ihre Angreifer auch immer wieder sehenswert einsetzen (Meterball Roxy, Aussenangriff Chrissy oder Überkopf zu Elli) die alle gewinnbringend punkteten.
Im 4. Satz ging es als reines U 16 Team, ohne Lisa, auf die Platte. Die Pause taten den beiden Rackwitzern scheinbar etwas gut, so dass der ein oder andere Angriff aufgebaut werden konnte und wir den 4 Satz auch gewinnen konnten.
Fazit: Sehr sehr viel Sand ist noch im Getriebe. Gerade bei den beiden Rackwitzern Zuspielerinnen merkte man die Unsicherheit an. Durch diese Unsicherheit war unser Spiel sehr verfahren. Wenn beide mal Ihre Angreifer einsetzen konnten, nutzten diese Ihre Möglichkeiten. Im 1 Läufersystem sah es schon viel besser aus. Man merkte die Erfahrung im System von Trixy aber auch das die Mädels, die bei uns schon Damen spielen, sich im System wohler fühlen. Ein großes Problem wird sein, wenn zu den Bezirksmeisterschaften genau diese Mädels fehlen werden, denn sie sind zur Zeit noch die Pfeiler im Team die es tragen. Daran und am System werden wir die nächsten Trainingseinheiten arbeiten.
Es spielten: Elli ©, Chrissy, Lisa, Roxy, Julie (L), Vanessa, Amlie, Katha, Svenja, Selina und Ariane

Berg- und Talfahrt

Posted on October 4, 2015 at 7:22 AM Comments comments ()
Volksbank Devils – SV Bad Düben                  0:3   (11:25 / 5:25 / 18:25)
Volksbank Devils – SV Einheit Borna II          1:3   (17:25 / 25:10 / 23:25 / 20:25)
 
Zum ersten Heimspiel der Saison 2015/2016 ging es diesmal nicht nach Neukieritzsch in die Parkarena sondern in das knapp 55 km entfernte Rackwitz.

Pünktlich 15 Uhr wurde das erste Spiel gegen Bad Düben angepfiffen. Wie so oft verschliefen die Devils den Start des ersten Satzes. Bereits bei einem Stand von 5:12 mussten die Lobstädterinnen zur ersten Auszeit greifen. Jedoch halfen die Worte des Trainers nicht. Die Devils ließen sich weiterhin das Spiel von den Kurstädterinnen diktieren. Kurz und knapp gesagt. Es fehlte an allem. Kaum Kommunikation auf dem Feld, viele Eigenfehler in der Annahme. Damit konnte Bad Düben bereits nach 13 min. den ersten Satz mit 25:11 für sich entscheiden.

Wollten es die Devils im zweiten Satz besser machen, so waren Sie jedoch davon meilenweit entfernt. Der einzige positive Effekt in diesem Satz war die Verringerung der Fehler in der Annahme, im Vergleich zum ersten Satz. Lediglich zwei direkte Punkte im Angriff durch Roxy und Jenny, einem Blockpunkt von Elli und zwei Eigenfehler auf der Dübener Seite, brachten uns die Punkte ein.

Wachgerüttelter und mutiger ging die Lobstädterinnen in den dritten Satz. Eine deutliche Steigerung war erkennbar. Auch wollten die Spielerinnen nun zeigen was Sie können, dass das Training nicht komplett umsonst war. Fünf Punkte konnten bereits durch Aufschläge erzielt werden, darunter auch ein Ass von Elli. Ein Blockpunkt durch unsere Kapitänin Nadja brachte einen weiteren Punkt ein. Weitere 7 Angriffe fanden auch den direkten Weg auf den gegnerischen Boden. Trotzdem fehlte noch der Biss den Satz gewinnen zu wollen. Am Ende konnte auch Bad Düben diesen Satz wieder für sich entscheiden.

Danach ging es in eine knapp 50 minütige Pause. Eine deutliche Ansprache durch den Trainer, in der Umkleidekabine, sollte die Devils zum nachdenken anregen.

Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den SV Einheit Borna II an das Netz. Konzentrierter ging man nun ins Spiel und wollte nicht nochmal so eine Schmach erleiden wie im ersten Spiel. Den Biss und Willen konnte man nun deutlicher im Angriff und Aufschlag sehen. Mit deutlich mehr Mut gingen die Mädels an den Aufschlag. Jedoch fand nicht jeder Ball den Weg in das Feld, scheiterte entweder am Netz oder am zu „kleinen“ Feld. Zum Ende des Satzes schlichen sich jedoch wieder Unsicherheiten in der Annahme ein. Welche die gegnerische Mannschaft auszunutzen wusste und den Sack mit 25:17 zu machte.

Wie sagt man so schön ab und zu passieren auch kleine Wunder. Druckvolle Aufschläge von Anja brachten einen klaren Vorsprung von 8:0 ein. Bereits in dieser frühen Spielphase des zweiten Satzes zwang man Borna dazu seine beiden Auszeiten zu nehmen. Nur das Netz konnte Anja in Ihrer Aufschlagsserie stoppen. Weiter im Aufschlag ging es mit Elli, die Anja in nichts nachstand, und auf 14:1 erhöhen konnte. Harte und platzierte Angriffe von Nadja und Nancy brachten weitere 5 Punkte auf die Habenseite der Devils und Lisa konnte zwei Angriffe der Bornaerinnen erfolgreich blocken. So dass man sich nach 15 min den ersten Satzgewinn der Saison bejubeln konnte.

An diesem Satz sollten die Devils nun anknüpfen. Ein Kopf an Kopf rennen zeichnete sich im 3. Satz ab. Jedoch konnten sich die Spielerinnen aus der Kreisstadt ein kleines Punktepolster (2 Punkte) zulegen. Aber die Devils kämpften um jeden Ball und konnten nochmal zum 23:23 ausgleichen. Leider sollte es diesmal nicht glücklich enden und der zweite Satzgewinn für die Lobstädterinnen blieb aus.

Damit ging es nun in den 4. Satz. Alles war noch möglich. Starke Aufschläge der gegnerischen Mannschaft, brachte die Abwehr mehr und mehr zum wackeln. Es schlichen sich vermehrt Fehler in der Annahme ein. Nur 10 Punkte konnten die Devils aus eigener Kraft erzielen die restlichen 10 wurden uns vom Gegner „geschenkt“.  So dass es am Ende nur zum 20:25 reichte.

Fazit: Es stellt sich die Frage, hätte man im ersten Spiel des Tages überhaupt eine Mannschaft auf der gegnerischen Feldseite gebraucht? Auf Seiten der Lobstädterinnen sah man nur Einzelspieler, jeder hatte mit sich zu tun. Eine Mannschaft war in keinster Weise zu erkennen. Erst drastische Worte des Trainers konnten die Mädels wachrütteln. Und Sie bewiesen es im zweiten Spiel dass Sie es noch können. Darauf gilt es nun aufzubauen.

Es spielten: Voigt (c), Müller, Weidner, Ludwig, Karpf, Cebulla, Colditz, Lellesch, Saupe, Schilde und Röger (L)

Letzter Test vor der Saison

Posted on September 6, 2015 at 1:50 PM Comments comments ()

Nach langer Abstinenz beim Wenzelcup folgten die Devils dieses Jahr der Einladung nach Altenburg.
Um sich auf die neue Saison vorzubereiten und das trainierte umzusetzen. Allerdings mussten die Devils auf Ihre Kapitänin Nadja an diesem Tag verzichten.

Nichts desto trotz konnten alle Positionen besetzt werden. Im ersten Spiel ging es gegen den USV Halle auf das Parkett. Deutliche Unsicherheit war zu spüren. Zu selten konnten sich die Mittelblocker Roxy und Elli durchsetzen. Gerademal 4 Punkte konnten aus eigener Kraft erzielt werden. Die restlichen 9 Punkte „schenkte“ uns der Gegner auf Grund eigener Fehler. So dass man diesen Satz mit 13:25 an die Hallenser abgab. Im zweiten Satz fanden die Lobstädterinen ihr Selbstvertrauen wieder. 14 direkte Punkte standen diesmal auf der Habenseite. Allein Nancy konnte 4 Angriffspunkte beisteuern und man errang den ersten Satzgewinn am Tage mit 25:21.
Danach hieß es erstmal verschnaufen und auf zwei Feldern das Schiedsgericht stellen, bevor es im nächsten Spiel gegen altbekannte Gesichter aus Groitzsch ging. Im ersten Satz zeigte sich ein harter Schlagabtausch. Es wurde hart um jeden Ball gekämpft. Sichere und platzierte Aufschläge von Lysann brachten die Punkte ein. Allerdings hatten die Groitzscher am Ende das Glück auf Ihrer Seite und entschieden den Satz mit 25:23 für sich. Diesen Satz wollten die Devils nicht auf sich sitzen lassen und machten im zweiten Satz noch mehr Druck. Durch genaue Annahmen von unserer Libera Julia zu unserer Zuspielerin Trixy, konnte unsere jüngste die Bälle passgenau zu ihren Angreifern verteilen. Auch Elli konnte sich auf der Mittelposition immer mehr durchsetzen und erzielte 3 direkte Punkte. Am Ende konnten die Lobstädterinen diesen Satz mit 25:21 für sich entscheiden.
Im vorletzten Spiel des Tages ging es gegen Altenburg II an das Netz. Den Gegner kannte man bereits aus dem Testspiel von vor einer Woche. In diesem Testspiel konnten die Devils auch einen Satz für sich verbuchen. Und das war auch das Ziel für dieses Spiel. Im ersten Satz taten sich die Mädels wieder schwer. Viele Eigenfehler ließen die Lobstädterinen in diesem Satz schnell zurück liegen. Und so entschieden die Altenburgerinen den Satz mit 25:13 für sich. Nun hieß es nochmal Vollgas geben im zweiten Satz. Chrissy legte mit kraftvollen Aufschlägen vor und konnte auch viele Angriffe aus dem eigenen Hinterfeld spielgenau vor ans Netz zu Lysann bringen. Beide Mannschaften lieferten sich ein Kopf an Kopf rennen. Keiner wollte dem anderen die Punkte schenken. Am Ende hatten aber die Devils die Nase vorn und konnten den Satz mit 25:22 gewinnen.

Danach ging es noch gegen die erste Mannschaft des VC Altenburg. Um den Stammspielern nach den langen Spielen eine Verschnaufpause zu gönnen, bekamen Trixy, Jenny und Bianca Ihre Chance das trainierte umzusetzen. Das es nicht einfach gegen den VC Altenburg 1 werden würde war den Trainern bewusst. Dieses Spiel sollte vorwiegend zur Festigung des Spielsystems genutzt werden. Sehr zaghaft gingen die 6 ins Spiel und trauten sich nicht viel zu. Schnell zogen die Altenburgerinen davon und gewannen den ersten Satz mit 25:12. Dieses Bild blieb auch im zweiten Satz bestehen. Der Kampfgeist war verschwunden bei den Devils. Viele Eigenfehler brachten auch hier den Satzgewinn für den VC Altenburg.

Am Ende des Tages stand ein guter 3. Platz zu Buche auf dem man aufbauen kann.

Fazit: Die Saisonvorbereitung zahlt sich aus. Fortschritte in der Angriffsvariabilität sind deutlich erkennbar. Die Motivation und der Zusammenhalt im Team sind groß. Allerdings fehlt bei dem einen oder anderen noch die Sicherheit des Spielsystems. Damit sind wir auf die neue Saison gespannt. Damit heißt es Samstag in Delitzsch zum ersten Punktspiel wieder HÖLLE HÖLLE HÖLLE

Es spielten: Müller (c), Börner, Röger, Karpf, Cebulla, Weidner, Schilde, Colditz, Saupe und Gorzize (L)

Erfolgreiches Auswärtsspiel für die Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft Lobstädt/Rackwitz

Posted on June 10, 2015 at 4:30 AM Comments comments ()

Am 30.05.2015 waren die Mädels und Jungs zu Gast in Brandis. Das erste Spiel bestritten Sie gegen den VNL Nordstern Leipzig. Zu Beginn des ersten Satzes waren die beiden Mannschaften gleich auf. Die Spielgemeinschaft Lobstädt/Rackwitz erzielte dann eine Vorsprung von mehreren Punkten, die durch ein konzentriertes Spiel weiter ausgebaut werden konnten. Der VNL Nordstern versuchte dran zu bleiben, jedoch verloren Sie den Satz mit 25:14 Punkten.

Im zweiten Satz ließen die Mädels und Jungs von Lobstädt/Rackwitz nach. Die Leipziger zogen voran. In der Mitte des Satzes ließ der VNL dann etwas nach und so zog unsere Spielgemeinschaft mit großen Schritten an Ihnen vorbei. Somit gewannen wir den 2. Satz. Und das erste Auswärtsspiel war gewonnen.
 
Das folgende Spiel des Tages bestritten die Spielgemeinschaft gegen die Mädels des SV-Stahl Brandis. Die ersten Punkte gingen an Brandis und erarbeiteten so einen Vorsprung. Nach einer Auszeit fingen wir uns wieder und holten langsam auf, doch gewann Brandis diesen Satz. Es war ein interessanter erster Satz der noch Spannung in diesem Spiel versprach.

Im Folge Satz waren die Lobstädter und Rackwitzer wieder konzentrierter  und mit guten Aktionen am Ball, sodass eine Führung erarbeitet werden konnte. Die brandiser Mannschaft erzielte nur wenige Punkte und schaffte es nicht aufzuholen. Wir waren fest entschlossen den Satz zu gewinnen. Dies gelang uns auch und zum Ende stand es 25:13.

Nach diesem unentschieden ging es in den dritten und entscheidenden Satz. Die Mädels aus Brandis zogen mit guten Aufschlägen voran und führten bereits mit 8:0 Punkten. Es war nix von uns Gästen zusehen. Der Trainer nahm eine Auszeit und rüttelte der Jugend den Kopf zu Recht. Mit abgestimmten und kämpferischen Aktionen holten wir auf. Die Stimmung war am kochen, jeder fieberte für seine Schützlinge mit. Bis zum Ende des 3. Satzes blieb es nervenzerreißend. Unsere Spielgemeinschaft wollte nun den zweiten Auswärtssieg mit nachhause nehmen. Die beiden Jugendmannschaften schenkten sich nichts. Jeder Ball wurde auf beiden Seiten erkämpft sodass mittlerweile ein Unentschieden auf der Punkte Tafel von 13:13 stand. Die lobstädter Spielerin zog weiter Ihre Serie mit sicheren Aufschlägen durch. Am Ende hieß es 15:13 für die Spielgemeinschaft Lobstädt/Rackwitz und der zweite Auswärtssieg war in den Tasche.

Es spielten: Weidner (c), Cebulla, Karpf, Lellesch, Naß, Grosser, Müller, Schilde, Potschka, Bielte, Baer (L)

Finale Saison 2014/2015 TSV Lobstädt U12 weiblich

Posted on April 7, 2015 at 2:27 AM Comments comments ()
Finale Saison 2014/2015 TSV Lobstädt U12 weiblich
Nach spannenden Vorrunden ging es am Sonntag, 22.03.2015, zum Finale der Bezirksmeisterschaften U12 weiblich nach Engelsdorf.
Unsere 4 Teams kämpften nun um die Plätze 9-17.
Pia und Vicky schafften als Lobstädt III mit schönen Spielen und Siegen den 9. Platz. Unsere 3 jüngsten Teams kämpften nach den Vorspielen unter sich die Plätze 15-17 aus. Hart erspielten sich Stella, Amy und Tamia als Lobstädt II den Platz 15, gefolgt von Lobstädt IV mit Marie und Amely auf Platz 16. Platz 17 ging nach einem spielreichen Tag an Lea und Leonie als Lobstädt I.
Es war eine schöne Saison mit vielen Höhen und Tiefen. Jetzt geht es wieder ans intensive Training, damit wir in die neue Saison gut gestärkt im September starten können.

Bianca Saupe

Rss_feed